Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/28/d616055489/htdocs/vorschau/wp-includes/pomo/plural-forms.php on line 210

Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /homepages/28/d616055489/htdocs/vorschau/wp-content/themes/waldschule/header.php on line 3
Bestätigung Schulschließung bis 14.02.2021 | Buchholzer Waldschule, Duisburg

Alle News

    Bestätigung Schulschließung bis 14.02.2021

    Soeben (28.01.2021, 11Uhr) kam die Mail aus dem Ministerium.

    Die Schule bleibt bis vorerst 14.02.2021 geschlossen. Der Unterricht findet weiterhin für alle in Distanz statt.

    Die Notbetreuung in der Schule wird weiterhin angeboten, wenn zu Hause nicht betreut werden kann. Es gibt bis jetzt kein neues Formular dafür. Bitte nutzen Sie das alte Formular und ändern die Daten.


    voraussichtlich Fortführung der Schulschließung bis 14.02.2021

    In den Medien wird schon seit letzter Woche verkündet, dass die Schulschließungen bis 14.02.2021 verlängert werden. Wir haben bis jetzt (26.01.2021 am Nachmittag) keine offizielle Bestätigung, es gab aber vorhin auf der Pressekonferenz des Ministeriums auch diese Information.

    Wir gehen also davon aus, dass der aktuelle Zustand (Lernen auf Distanz für alle, kein Präsenzunterricht, Betreuungsangebot in der Schule nur bei dringendem Bedarf) vorerst weiter bestehen bleibt.


    kein Unterrichtsbetrieb bis 31.01.2021

    Die Vorgaben sind da:

    Bis 31.01.2021 findet kein Unterricht in der Schule statt, nur Lernen auf Distanz.

    Notbetreuung innerhalb der Schulzeiten darf nur für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden, die zu Hause keinerlei Betreuungsmöglichkeit haben. Wir sind aufgefordert, Eltern auf die zehn zusätzlichen „Kinderkrankheitstage“ pro Elternteil hinzuweisen, die ausdrücklich auch für Schulschließungen eingesetzt werden sollen. Sie finden das Antragsformular für Notbetreuung im Bildungsportal (oder Sie bekommen es auf Anfrage von uns).

    Ob es Busbeförderung und Mittagessen geben kann, klären wir noch.


    Kein Präsenzunterricht bis 31.01.2021

    Wie Sie heute (06.01.2021) der Presse sicherlich schon entnommen haben, wird es bis Ende Januar keinen Präsenzunterricht in den Schulen geben. Unterricht findet ausschließlich auf Distanz, also zu Hause statt.

    Es wird Notbetreuung geben für Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht betreut werden können.

    Genaueres wissen wir auch noch nicht, die Schulmail mit den genauen Anweisungen und die Änderung der Corona-Betreuungs-Verordnung werden für Donnerstag, 07.01.2021 erwartet. Wir informieren Sie hier so schnell wie möglich.


    Schulstart im neuen Jahr noch unklar

    Am 21.12.2020 erreichte uns eine Mail des Ministeriums mit verschiedenen möglichen Szenarien für den Wiederbeginn der Schulen im Januar 2021.Sie finden alle Informationen dazu im Bildungsportal NRW. Dort finden Sie auch einen offenen Brief an alle Eltern von Frau Ministerin Gebauer.

    Es ist von der Corona-Entwicklung in NRW und in Duisburg abhängig, ob und wenn ja wie wir starten können. Maßgeblich sind die Absprachen zwischen Bund und Ländern am 05.01.2021, danach die örtlichen Entscheidungen.

    Wir informieren Sie hier so früh wie möglich.


    Aufhebung der Präsenzpflicht ab Montag, 14.12.2020

    Die Schulmail erreichte uns am 11.12.2020 nach Schulschluss.

    Von Montag, 14.12.2020 bis Freitag, 18.12.2020 besteht für Schülerinnen und Schüler nicht mehr die Pflicht, in die Schule zu kommen. Ihr Kind darf also zu Hause bleiben, wenn Ihnen das auf Grund der Infektionsgefahr sicherer ist.

    Bitte informieren Sie uns entweder per Mail oder am Montag, wenn Sie davon Gebrauch machen wollen.

    In Oberstufe und Berufspraxisstufe dürfen nur noch Schülerinnen und Schüler zur Schule kommen, die zu Hause nicht betreut werden können. Auch hierzu brauchen wir Ihre Information.

     


    Verlängerung der Weihnachtsferien

    Die Weihnachtsferien in NRW werden um 2 Tage verlängert: am 07. und 08.01.2021 ist die Schule nur für Notbetreuung offen (wie am 21. und 22.12.2020).

    Der Unterricht bei uns beginnt somit erst am Dienstag, 12.01.2021 (Montag, 11.01.2021 schulinterner Fortbildungstag).


    Beginn Weihnachtsferien

    Heute erreichte uns die offizielle Mail vom Ministerium, dass der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien Freitag, 18.12.2020 ist.

    Für Montag, 21.12. und Dienstag, 22.12.2020 ist die Schule für Notbetreuung offen. Wenn Sie für Ihr Kind Notbetreuung benötigen, müssen Sie bitte möglichst schnell ein Formular ausfüllen, das Sie hier finden:

    https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

    Sie brauchen keine Arbeitgeberbescheinigung dafür, die Notbetreuung steht allen offen.

    Ob unsere Schulbusse fahren, bringen wir gerade in Erfahrung. Wir informieren Sie zeitnah.


    Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Auf der Seite der Stadt Duisburg finden Sie unter „Aktuelle Informationen zum Coronavirus“ und dann unter „FAQ – häufig gestellte Fragen“ immer aktuelle und sehr ausführliche Informationen. Am Ende dieser Seite gibt es einen link zu Übersetzungen in viele Sprachen, darunter türkisch, bulgarisch, rumänisch, arabisch, polnisch. Bitte geben Sie diese Information bei Bedarf weiter!


    Schulsport

    Wegen der extrem hohen Corona-Fallzahlen in Duisburg haben Stadt und Schulaufsicht beschlossen, dass bis auf weiteres kein Schulsport in Turnhallen und Schwimmbädern stattfinden darf.

    Bei einigermaßen trockenem Wetter werden wir auch weiterhin viel mit unseren Schüler*innen draußen sein. Es ist wichtig, dass alle feste Schuhe und warme Jacken anhaben!


    Schulstart nach den Herbstferien

    Ab Montag, 26.10.2020 müssen alle Schüler*innen ab Mittelstufe auch im Unterricht wieder Maske tragen.Für Eingangs- und Unterstufen gilt diese Anordnung nicht.

    Auf dem gesamten Schulgelände und in den Gebäuden gilt natürlich weiterhin für alle Maskenpflicht.

    Einzige Ausnahme sind Pausen auf dem Schulhof, da wir auch weiterhin versetzte Pausenzeiten und -bereiche nutzen und die Klassen auch draußen keinen Kontakt untereinander haben.

    Die Unterrichtsräume müssen alle 20 Minuten gründlich gelüftet werden, außerdem müssen die Fenster in allen Pausenzeiten offen sein. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine warme Jacke mit!

    Diese Regeln gelten jetzt bis zu den Weihnachtsferien.


    weitere Informationen zum Schuljahresstart

    Im Schulbus und in der Schule ist überall Maskenpflicht. Die Schülerinnen und Schüler der Eingangs- und Unterstufenklassen dürfen die Maske ablegen, wenn sie an ihrem Platz sitzen, die Älteren nicht.

    Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind immer mehrere Ersatzmasken in der Schultasche hat!

    Auch alle Erwachsenen müssen Maske tragen (außer beim Essen natürlich).

    Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31.08.2020.

    Sportunterricht soll bis zu den Herbstferien draußen stattfinden. Schwimmunterricht ist vorerst nicht erlaubt.

    Hofpausen werden wir weiterhin klassengetrennt und in festgelegten Bereichen machen.

    Wenn eine Lehrerin oder ein Lehrer krank ist, haben wir bisher unseren „Aufteilungsplan“ genommen, jede/r hatte eine feste „Gastklasse“. Das ist zur Zeit wegen der Gruppenmischung nicht erlaubt. Wir tun unser Bestes, um solche Zeiten durch Überstunden und andere Maßnahmen aufzufangen. Wir werden aber auch sicherlich in so einem Fall bei Ihnen anrufen und fragen, ob Sie Ihr Kind mittags abholen oder am nächsten Tag später bringen können.

    Wir werden weiterhin jeden Morgen bei allen die Körpertemperatur messen.

    Wenn Ihr Kind erhöhte Temperatur, Husten, Gliederschmerzen hat, darf es nicht in die Schule kommen.

    Bei Schnupfen muss Ihr Kind einen Tag zu Hause unter Ihrer Beobachtung bleiben. Wenn keine weiteren Symptome, vor allem Fieber oder Husten, auftreten, kann es nach einem Tag wieder zur Schule kommen.

    Lassen Sie uns alle zusammen nach besten Kräften dafür sorgen, dass die Lage beherrschbar bleibt.

    Halten Sie sich an die Regeln: Abstand halten, Hände waschen, Maske tragen.

    Bitte üben Sie das auch immer wieder mit Ihrem Kind.


    Aktuelle Informationen zum Schuljahresstart

    Wir starten am Mittwoch, 12.08.2020 mit den gewohnten Schulzeiten: Montag bis Mittwoch 8:30 Uhr bis 15:15 Uhr, Donnerstag bis 13:15 Uhr, Freitag bis 12:15 Uhr.

    Es besteht Maskenpflicht im Schulbus und auch in der Schule.

    Wenn Ihr Kind Corona-Symptome wie Fieber, Husten, Schnupfen hat, darf es nicht zur Schule kommen.

    Wenn Sie massive gesundheitliche Bedenken für den Schulbesuch Ihres Kindes haben, melden Sie sich bitte bei uns.

    Einzelheiten zu den Regelungen und Vorgaben aus dem Ministerium (Mail vom 03.08.2020) finden Sie im Bildungsportal NRW – Schulmail-Archiv.

    Natürlich können Sie sich bei weiteren Fragen gerne an uns wenden.


    Spende von der Bezirksvertretung Duisburg-Süd

    Die Buchholzer Waldschule hat von der Bezirksvertretung des Stadtbezirks Duisburg-Süd eine Spende bekommen. Die Bezirksbürgermeisterin Frau Lieske und der Bezirksamtsleiter Herr Klein haben der Buchholzer Waldschule 500€ gebracht.      Vielen Dank!


    Spendenübergabe für das Kinderschutz-Theaterprojekt ‚Lilly und Leo – Mein Körper gehört mir‘

    Am Montagabend, 07.10.2019 gab es eine Informationsveranstaltung für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer. Die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück hat das Stück ‚Lilly und Leo – Mein Körper gehört mir‘ für die Erwachsenen gespielt und erklärt. Im November und Dezember sehen viele Schülerinnen und Schüler das Theaterstück.

    Wir konnten die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück einladen, weil die Sparda-Bank-West dem Förderverein eine große Spende von 1.000€ dafür gegeben hat. Frau Weyandt von der Sparda-Bank-West hat den Spendenscheck überreicht.

      Wir sagen DANKE!


    Einschulung 2019

    Am Freitag, den 30.08.2019 haben wir Einschulung gefeiert. Die ganze Schule hat die 13 neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt. Die Kinder der zweiten und dritten Klasse haben getanzt. Der Schulchor hat gesungen.

                

                    

    Frau Wedekind hat jedes Einschulungskind begrüßt. Jedes Kind hat seinen Namen mit dem BIGmack gesagt. Jedes Kind hat eine Patin oder einen Paten bekommen.

    Herzlich Willkommen allen neuen Schülerinnen und Schülern!


    Klavierfestival 2019

    Die Schülerinnen und Schüler der Buchholzer Waldschule hatten auch dieses Jahr einen großartigen Auftritt am 01.07.2019 in der Gebläsehalle im Landschaftspark Nord. Sie haben zusammen mit Schülerinnen und Schüler des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums und der Grundschule Henriettenstraße getanzt und musiziert. Sie haben zur der Musik ‚Rhapsody in Blue‘ von George Gershwin getanzt. Die Musiker haben vorher Geräusche auf der Straße aufgenommen, bearbeitet und zu dieser Musik gespielt. Es war sehr beeindruckend.

      

    Die Fotos wurden von der Fotografin Ursula Kaufmann/Stiftung Klavierfestival Ruhr (copyright) gemacht.


    Pokal beim Duisburg Marathon gewonnen!

    Am 29. Mai ist die Laufgruppe zum Schülermarathon gefahren. Über 1500 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen haben mitgemacht.

    Start und Ziel waren im MSV-Stadion. Alle hatten viel Spaß und sind super gelaufen.

         Chantal hat sogar einen Pokal gewonnen!

     


    Die Bildungsministerin Frau Gebauer besucht die Tanzprobe des Klavierfestivals

    Heute ist unsere Bildungsministerin Frau Gebauer gekommen. Sie hat eine Tanzprobe im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium angeschaut. Frau Gebauer war sehr beeindruckt. Zum Schluss hat sie mit den Schülerinnen und Schülern gesprochen.


    Die Zirkusgalas vom 11.05.2019

      Finale. Das war super!!!!!


    Der Zirkus ist da – Tag 5

    Montag, Tag 1

       

    Die Zirkuswoche hat angefangen. Das Zirkuszelt steht schon.

     

    Dienstag, Tag 2

    Die Lehrerinnen und Lehrer und noch viele andere Erwachsene haben am Montag viele Zirkustricks geübt. Sie haben eine Vorführung für die Schülerinnen und Schüler im Zelt gegeben.

     

     

       

     

    Mittwoch, Tag 3

    Jeden Tag fangen wir gemeinsam im Zelt an. Heute haben die Zirkus-Profis uns eine Clownsnummer gezeigt.

    Jeden Tag hören wir gemeinsam im Zelt auf. Heute haben wir getanzt.

     

     

    Donnerstag, Tag 4

    Heute haben wir zum Start einen Zauberer gesehen. Danach haben alle Schülerinnen und Schüler ihre Zirkusnummer gewählt. Es gibt Artisten, Clowns und Jongleure.

    Im Zelt ist immer viel los. Am Ende haben wir das Zirkuslied geübt. Dazu dürfen immer zwei Klassen in die Manege kommen.

    Am Abend hat Philipp Eisenblätter ein wunderschönes Konzert im Zelt gegeben. Und er hat uns eine großzügige Spende gemacht. Vielen Dank!

     

    Freitag, Tag 5

    Heute hat die ganze Schule den Zirkusprofis eine Überraschung gemacht. Wir sind alle in die Manege gegangen und die Zirkusprofis durften zuschauen.

    Dann mussten zwei Lehrerinnen und zwei Lehrer hinter den Vorhang gehen. Sie haben Akrobatik mit und ohne Stühle gemacht. Schaut mal genau.

    Bis zum Schulschluss haben alle fleißig die Zirkusnummern geübt.

    Wir freuen uns auf die Zirkusshows morgen!!

     


    50 Jahre Buchholzer Waldschule mit großer Zirkusgala am 11.05.2019

    Die Buchholzer Waldschule wird 50 Jahre alt.

    Wir wollen das Jubiläum zusammen feiern!

    Allle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer bereiten in der Woche vom 06.05. bis 11.05.2019 die Zirkusgala vor.

    Wir laden herzlich ein:


    Der Förderverein wird 35 Jahre alt

    Der Förderverein der Buchholzer Waldschule wurde 1984 gegründet. Er wird jetzt 35 Jahre alt.

    Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr zusammen mit dem Schuljubiläum auch den Förderverein feiern können.

    Wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich, die unseren Förderverein immer unterstützen.

    Bleiben Sie dabei, helfen Sie uns weiter. Sie unterstützen damit alle Schülerinnen und Schüler der Buchholzer Waldschule.


    Dokumentarfilm zum Klavierfestival-Ruhr am 23.09.2018 im WDR-Fernsehen

    Dieses Jahr feierte das Education-Projekt des Klavierfestival-Ruhr sein 10jähriges Bestehen.
    Schülerinnen und Schüler der Buchholzer Waldschule nehmen fast seit Anfang an daran teil.

    Ein Filmteam des WDR drehte dazu einen Dokumentarfilm.

    Der Dokumentarfilm „Musik für Marxloh – Ein Schulprojekt des Klavierfestival-Ruhr“ wird am Sonntag, 23.09.2018 um 9:30 Uhr im WDR gesendet.

    Danach ist der Film für einige Zeit in der WDR-Mediathek zu finden.


    Spendenübergabe an UNICEF am 28.05.2018

    Beim Spendenlauf zum Abschluss der Projektwoche ‚Kinderrechte‘ kam viel Geld zusammen. Die Schüler*innen haben an den Stationen ‚Wasser tragen‘, ‚Schulweg‘ und ‚Weg ins Krankenhaus‘ erfahren, dass es anderen Kindern in vielen Ländern der Welt nicht so gut geht wie uns. Viele Verwandte und Freunde haben mitgemacht und für den Lauf gespendet. Wir sagen herzlichen Dank! Eine Hälfte des Erlöses ist für unser Zirkusprojekt im nächsten Schuljahr, die andere Hälfte soll für arme Kinder an UNICEF gespendet werden.

    Am 28.5.2018 kam Herr Walter von UNICEF Duisburg zu uns in die Schule. In der Schulversammlung übergaben die Schülersprecher eine Spende von 380€. Herr Walter freute sich sehr und bedankte sich.


    Projektwoche 2018

    Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema „Kinderrechte“. Dazu gehören zum Beispiel das Recht auf Bildung, auf gesundes Essen, auf Freizeit und Bewegung, aber auch das Recht auf Schutz vor Kinderarbeit und Gewalt.


    Besuch vom Oberbürgermeister beim Kinderweihnachtsmarkt

            

    Oberbürgermeister Sören Link besuchte den Kinderweihnachtsmarkt im Explorado-Museum am Freitag, 8.12.17.


    Einweihung des Klettergartens am 10.11.2017

    Die Buchholzer Waldschule hat jetzt einen Tiefseilklettergarten.

    DSCF4236  Am Freitag wurde der Klettergarten eingeweiht.

    Herr Petermann erklärt mit Schülern, was man beachten muss.

    DSCF4239  DSCF4241

    In den Ferien wurde der Tiefseilklettergarten unter der Leitung von Herrn Rolf Schindler ( von Erlebniswelt Seillandschaft) mit der tatkräftigen Unterstützung einiger Kollegen, Eltern und Schüler installiert. Ein Element wurde uns von Erlebniswelt Seillandschaft geschenkt. Wir bedanken uns herzlich für dieses großzügige Geschenk.

    Foto3-Seilgarten Foto1-Seilgarten

    Dank an alle Helfer!


Nächste Termine